Über cgrant

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat cgrant, 14 Blog Beiträge geschrieben.

Thema Reinigung und Innenraumluft im und mit dem Umweltbundesamt

Auf Initiative des Sentinel Haus Instituts, GF Christoph Bährle, fand im Umweltbundesamt ein erstes Treffen zu den Auswirkungen von Reinigungsmitteln auf die Innenraumluftqualität statt.

An dem Gespräch waren neben Vertretern des UBA, Forschungseinrichtungen und Prüfinstitute (Sentinel Haus Institut, eco-Institut und die Gesellschaft für Innenraumhygiene) sowie Dienstleister (Paul Geißler GmbH, GEG Gebäudedienste) ebenso vertreten, wie der Hersteller tana.

Auf Einladung des Umweltbundesamtes werden die Gespräche im neu zu gründenden „Arbeitskreis Reinigung in und an Gebäuden“ am UBA fortgesetzt.

Von |2020-02-12T19:09:47+00:00Februar 12th, 2020|Aktuelles|0 Kommentare

Geißler’s Knowhow Tage

Wir freuen uns sehr, wie in den Jahren zuvor, auch in diesen November mit einer starken Team-Schulungswoche vom 28.10. bis 01.11.2019 starten zu dürfen!

Themenfokus: Auftraggeber bezogene Dienstleistungsprozesse, Arbeitssicherheit, Maschinenwartung, Qualitätskontrolle, -sicherung und -optimierung über den direkten Austausch zwischen allen Ebenen des Unternehmens.

Für unsere Top-Mannschaft halten wir zudem die ein oder andere Überraschung bereit, sodass es – neben den Fachthemen – an Spaß nicht fehlen wird.

An dieser Stelle unser großes Dankeschön sowohl an die BG Bau, als auch an unseren treuen Reparaturdienst für die Unterstützung!

Paul und Doris Geißler

Von |2019-12-08T10:37:40+00:00Oktober 27th, 2019|Aktuelles|0 Kommentare

Geißler’s Knowhow Tage

Usus in unserem Unternehmen ist ein konsequentes Training in allen Prozessen, um unser Qualitätsversprechen zu sichern, das Potential an Optimierungen gemeinsam zu filtern und Gutes solide einzuleiten.

„Abgeschottet“ in einem Riesen – Bauernhaus in Österreich mit Selbstverpflegung, freuen wir uns auf die Intensivschulung mit unserem starken Team – vom 27. bis 30.05.2019.
Themenfokus: Unsere Qualitätsmanagementprozesse und deren fließende Umsetzung in Theorie & Praxis

Von |2019-10-27T13:44:10+00:00Mai 25th, 2019|Aktuelles|0 Kommentare

17. werterhalt.org Tagung

Vom 11. bis 13.04.2019 arbeiten wir intensiv mit unseren Partnern aus der Industrie an weiteren, herstellerübergreifend getragenen Maßnahmen und Lösungen rund um den Teppichboden und somit pro Kundenzufriedenheit.
Infos zu dem von uns im Jahr 2003 gegründeten Arbeitskreis siehe www.werterhalt.org

Von |2019-04-11T10:53:10+00:00April 11th, 2019|Aktuelles|0 Kommentare

Belastungfrei für die Raumluft

Es war uns ein Anliegen unseren Kunden in Zusammenarbeit mit der Sentinel Haus Institut GmbH und dem renommierten Eco Institut zu zeigen, was wir seit der Einführung unseres TEP-TOP-Clean® Systems wußten: Es ist nicht nur eines der nachhaltigsten Systeme, sondern auch messbar Belastungsfrei für die Raumluft.

Mehr zur Prüfung unserer Teppichboden-Intensivreinigung TEP-TOP-Clean® System finden Sie hier.

Von |2019-02-28T07:43:07+00:00Februar 28th, 2019|Uncategorized|0 Kommentare

Die Paul Geißler GmbH tritt in Koopertation mit Sentinel Haus Institut pro gesünderem Wohnen und Arbeiten

Das Sentinel Haus Institut verstärkt seine Beratungsleistung für die gesündere Bewirtschaftung von Immobilien. Zunächst für den Bereich Bodenbeläge wird gemeinsam mit der Paul Geißler GmbH ein ganzheitliches Konzept von der Investitionsentscheidung bis zur gesünderen Pflege angeboten.
Der neue Leistungskatalog „Gesundheit plus“ hilft, die Ausstattung von Gebäuden so zu planen, zu pflegen und zu reinigen, dass die Befindlichkeit der Nutzer nicht durch gesundheitsschädliche Reinigungsmittel oder Feinstaub beeinträchtigt wird. Ausgehend von einer Betrachtung des Lebenszyklus, erhalten Architekten, Investoren; Betreiber und Bauherren von Immobilien produktneutrale Kernkompetenzen, die ihnen einen Überblick über die Auswirkungen ihrer Entscheidung für oder gegen einen Bodenbelag ermöglicht:
Hintergrund ist, dass in der Nutzungsphase der Eintrag von Schadstoffen durch Reinigungsmittel in das Gebäude deutlich höher ist, als durch den Bodenbelag selbst. Dazu gehört auch die Wahl des richtigen Reinigungsverfahrens, das die exakte Art des Belags ebenso einbezieht, wie die baulichen Gegebenheiten und die Art und Intensität der Nutzung. Ziel und Versprechen ist ein deutlich höherer und längerer Werterhalt des Bodenbelags und damit, zusätzlich zum Gewinn gesundheitlicher Sicherheit, eine Einsparung von Renovierungskosten durch die Berücksichtigung der reinigungstechnisch relevanten Faktoren von Anfang an.
Eingebunden sind Schulungen für Facility Manager und Reinigungsverantwortliche, die eine praxisorientierte Wahl des Reinigungsverfahrens auch die zielgenaue Entscheidung über Reinigungszyklen und -intensitäten ermöglicht.
www.sentinel-haus.eu, www.paul-geissler-gmbh.de,
 www.facility-college-munich.de

Von |2018-10-18T13:31:58+00:00Oktober 12th, 2018|Aktuelles|0 Kommentare
Nach oben